Wer schon mal einen 3D-Plotter gesehen hat, der kennt das Verfahren: Schicht für Schicht wird Material aufgetragen (und gehärtet). Schicht für Schicht entsteht so ein Prototyp aus Plastik.
Spannenderweise funktioniert dieser 3D-Scanner genau gleich, nur in umgekehrter Richtung. Das Objekt liegt zur Hälfte in der Milch. Eine Kamera macht nun Bilder und generiert Umrisse gegen die weisse Milch. Es handelt sich dabei um ein White-Milk-Screen-Verfahren. Nun gibt man wiederum Milch hinzu, macht das nächste Foto. Dadurch entsteht Schicht für Schicht wie bei einem MRI ein 3D-Modell. Die Apparatur wurde mit Lego erstellt. Wie weit sich das in der Praxis als tauglich erweist, muss man wohl bald mal selbst ausprobieren.
3D-Milkscanner: http://www.instructables.com/id/Milkscanner-V1.0/ >
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (31)COMMUNITY (1)Deutsch (45)Devs (34)Edu (53)Empfehlung (25)English (46)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (185)GameArt (53)gamedesign (156)Game History (3)gamekultur (12)Indie (29)Kultur (166)Language (58)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (20)Science (19)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (13)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (1)Swiss (54)Theory (14)Uncategorized (515)Visual (28)xar (1)
cialis kaufen
kaufen viagra
cialis comprar
viagra precio
cialis vente
vente viagra
cialis comprare
acquisto viagra
generique viagra sans ordonnance
acheter viagra en ligne
viagra pas cher