Milkscanner – ein bisschen Milch, eine Web-Kamera und fertig ist das 3D-Modell

Wer schon mal einen 3D-Plotter gesehen hat, der kennt das Verfahren: Schicht für Schicht wird Material aufgetragen (und gehärtet). Schicht für Schicht entsteht so ein Prototyp aus Plastik.
Spannenderweise funktioniert dieser 3D-Scanner genau gleich, nur in umgekehrter Richtung. Das Objekt liegt zur Hälfte in der Milch. Eine Kamera macht nun Bilder und generiert Umrisse gegen die weisse Milch. Es handelt sich dabei um ein White-Milk-Screen-Verfahren. Nun gibt man wiederum Milch hinzu, macht das nächste Foto. Dadurch entsteht Schicht für Schicht wie bei einem MRI ein 3D-Modell. Die Apparatur wurde mit Lego erstellt. Wie weit sich das in der Praxis als tauglich erweist, muss man wohl bald mal selbst ausprobieren.
3D-Milkscanner: http://www.instructables.com/id/Milkscanner-V1.0/ >

Dieser Beitrag wurde unter gamedesign, Visual veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu Milkscanner – ein bisschen Milch, eine Web-Kamera und fertig ist das 3D-Modell

Schreibe einen Kommentar