Laibach … wieder einmal mit Computerästhetik

Laibach, das ist eigentlich eine Kunstgruppe mit einem radikalen Konzept, entwickelt in den 80er Jahren in der Tito-Diktatur in Jugoslawien. Zusammengefasst: Es reicht nicht Systeme zu ‚verstehen’*, man muss sie durchschreiten. Und so sind sie denn auch unterwegs: Schreiten & gehen etwa in totalitären Zeichen und Gesten – oft in Deutsch. Der Grund ist in Osteuropa auch weitgehend klar, paart man es mit dem Totalitarismus der damaligen Kultur. Falls das an eine Band mit hässlicher Aufmerksamkeit aus Deutschland erinnert. Ja, die sind nur eine abgeschmackte deutsche Popkopie. Vielleicht holt die peinliche Band aus Deutschland nach, was die Nazidikatur mit dem Faschismus machte: sie importiert ihn.

Auf jeden Fall hat Laibach in ihrer unverwechselbaren Art wieder einmal die Aesthetik genommen, den Speed eines Aktionspiels umgekehrt und das DigitaleSpiel in die Absurditaet gefuehrt in der es Kontextualisiert werden muesste: „LOVE IS STILL ALIVE“. Allein die Ironie des Eingangstexts drueckt den Zuschauer/Hörer* tief in die Game- und Popkulturbruehe in der Games unterwegs sind.

Sammle Herzen und weiter geht es. Man muss sich durch die Dummheit unserer Zeit kämpfen.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.