Das PLAY GAMEZ ist ein weiteres Indie Game Festival, das sich lokal ausrichtet und dabei versucht ein realer Treffpunkt für eine zunehmend digitale Indie-(Game-)Kultur und deren Macher zu sein. Es erstaunt dabei wenig, dass der Veranstalter die Stadtbibliothek Stuttgart mit der ZHDK GameDesign (Vertiefung GameDesign und Gamelab) zusammenarbeitet (Diverse regionale Studiengänge stellen sich in OpenMic I (HdM, Filmakademie) vor).
Das Festival bietet eine umfangreiche Ausstellung (Eröffnung Donnerstag) zum Thema „Magic Circle“ (Eigene Regelhaftigkeit) in all seinen Formen und ist ein Gang durch die Geschichte der elektronischen Spiele vom Boardgame Frogger bis hin zu den analogen FilmKunstGamedesignern Mobiles Kino. Dabei ist klar: Motivationdesign ob kurz- oder langfristig ist alles in Games.
Einblicke in Spiele und ihr komplexes Design bieten jeweils abends die Präsentationen von Mobiles Kino, Games for Girls (Freitag), OpenMics (Far, Niche etc) The InnerWorld , Feist (Samstag).
Mehr dazu: http://playgamez.3durch3.de >
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (31)COMMUNITY (1)Deutsch (45)Devs (34)Edu (53)Empfehlung (25)English (46)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (185)GameArt (53)gamedesign (156)Game History (3)gamekultur (12)Indie (29)Kultur (166)Language (58)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (20)Science (19)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (13)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (1)Swiss (54)Theory (14)Uncategorized (517)Visual (28)xar (1)