Es gibt immer grössere Screens, seien es Beamer oder LCDs. Neue Konzepte für diese Riesenscreens im Gamedesign sind dabei gesucht. Welche Gamemechaniken eignen sich jenseits des Bekannten. Kann man endlich mit 100 Spielern gleichzeitig spielen? Oder reichen 10? Hat man überhaupt soviele Freunde? Braucht es einen eigenen Event dafür (Einen ersten BigScreen Abend gab es vor 2 Jahren am gameZfestival.ch)?
Die Zahl der Spiele und das Interesse für solche BigScreens wächst. Neben Spielen wie Nanorunners (ausgelegt auf viele Spieler 10,20,50+ http://www.nanorunners.com) startet man nun in HappyFunTimes von Gregg Tavares mit der Horde im Jump und Run oder als Bomberman (vgl dazu auch Bombermine). Wieder ist man unterwegs (teilweise über mehrere Screens) mit einer Horde und per MobilePhone-Device. Das Framework dazu lässt sich ebenfalls downloaden.
In diesem Sinn: HappyFunTimes together auf einem möglichst grossen Screen!
http://greggman.github.io/HappyFunTimes/
http://games.ucla.edu/resource/super-happy-fun-times/
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (31)COMMUNITY (1)Deutsch (45)Devs (34)Edu (53)Empfehlung (25)English (46)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (185)GameArt (53)gamedesign (156)Game History (3)gamekultur (12)Indie (29)Kultur (166)Language (58)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (20)Science (19)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (13)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (1)Swiss (54)Theory (14)Uncategorized (515)Visual (28)xar (1)