Wenn Gamedesigner einen Snowboard(5) und Skitag(0) machen, dann fährt das modellierende (Kamera-)Auge mit. Und so war das erste Gesprächsthema, der schlecht gerenderte Walensee auf der Fahrt in die Flumserberge. „Gott, welche Engine rendert so schlecht Wasser“.
Im Heidland – man denkt an Manga Heidis mit grossen schwarzen Augen – war es fast schon Sommer. 1000 Meter darüber zwar noch Gezwitscher aber dann doch viel Schnee und ein bisschen Kälte. Die Hinfahrt war eine Art Flucht in eine andere fiktionale Game-Welt mit anderen Regeln. Wie bei manchem Game ist auch einem beim Wintersport nicht klar, warum man Spass hat.
Zwischenwelt: Zwischen der Grünwelt (Realität) und der Weisswelt
Die Weisswelt mit seltsamen Spurregeln
Die Gefährte, werden umgeschnallt sagt der Brauch
Die Gamer
Auch auf Minispiele (hier MetalSlug) musste man nciht verzichten:
Der Schnee war für dieses Spiel extra in der Physikengine geändert worden: Der Publisher nennt es „Sulz“
Am Ende mischte sich dann doch noch der Bürojob des Gamedesigners mit der Spielwelt: Mixed Realities
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (31)COMMUNITY (1)Deutsch (45)Devs (34)Edu (53)Empfehlung (25)English (46)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (185)GameArt (53)gamedesign (156)Game History (3)gamekultur (12)Indie (29)Kultur (166)Language (58)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (20)Science (19)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (13)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (1)Swiss (54)Theory (14)Uncategorized (515)Visual (28)xar (1)