Neben der Ausstellung „Moshi Moshi Japan! Japanische Games„. Was soll man sich am Fantoche 2014 ansehen? Oft sieht man vor lauter Animationsfilmen den zu sehenden Film nicht mehr. Darum hier die Zusammenstellung von Markus Rosse von Filmen, Präsentationen, die man gesehen haben sollte:
# Langfilme
The Tale of Princess Kaguya, Isao Takahata, JP 2014, japanisch mit d. Untertitel
Isao Takahata ist einer der Mitgründer von Studio Ghilbi und für Filme wie „Die letzten Glühwürmchen“ oder „Pom Poko“ verantwortlich. Auch war er hauptverantworlich für Serien wie „Heidi“ oder „Anne mit den roten Haaren“. Ein Schwergewicht in der Japanischen Animeindustrie.
The Wind Rises, Hayao Miyazaki, JP 2013, japanisch mit d. Untertitel oder deutsch
Ein Meisterwerk des japanischen Grossmeisters. Inhaltlich sowie visuell eine Perle, der nur eine grosse Leinwand gerecht werden kann. Ein Muss für jeden Anime-Fan!
Hayao Miyazaki ist ebenfalls einer der Mitgründer von Studio Ghibli und für Filme wie „Prinzessin Mononoke“ oder „Chihiro’s Reise ins Zauberland“ verantwortlich. Mit „The Wind Rises“ hat der 73 Jährige seinen letzten Langfilm geschaffen. Fortan möchte er nur noch Kurzfilme für sein Studio Ghibli Museum und Kurzmangas produzieren.
Die letzte Langfilm-Produktion von Hayao Miyazaki und krönender Abschluss einer Ära. Nicht verpassen!
Nausicaä of the Valley of the Wind, Hayao Miyazaki, JP 1984, japanisch mit d. + f. Untertitel
Nausicaa wird fast immer als Studio Ghibli Produktion bezeichnet, was nicht ganz korrekt ist. Nausicaa ist die Produktion, welche die Eröffnung von Studio Ghibli möglicht machte, und die Belegschaft wurde weitgehend beibehalten. Es gibt einen gleichnamigen Manga, welcher Hayao Miyzakai über 10 Jahren neben seinen Filmproduktionen gezeichnet hat und die Geschichte des Film weitererzählt.
In „Nausicaa“ ist alles drin, was für Studio Ghibli und Hayao Miyazaki steht. Eine einzigartige Gelegenheit, der Anfang einer Ära in originaler Form zu erleben!
Mind Game, Masaaki Yuasa, JP 2004, japanisch mit d. + e. Untertitel
Masaaki Yuasa ist einer der wichtigsten Animatoren in der Animeindustrie. Sein Stil ist unverkennbar. Frei von allen Normen verzieht er Form nach seinem eigenen Belieben und maximiert dabei die Dynamik und Kraft der Bewegung. Er hat grossen Einfluss auf junge Animatoren und ist an internationalen Projekten beteiligt.
„Mind Game“ ist ein inhaltliches und visuelles Experiment, dass man sich auf der Kino-Leinwand nicht entgehen lassen darf!
Akira, Katsuhiro Otomo, JP 1988, japanisch mit e. untertitel
Katsuhiro Otomo hat mit dem Manga Epos Akira und dem gleichnamigen Film Japan und die ganze Welt stark beeinflusst. Akira ist die Speerspitze, welche Animes und Mangas im Westen populär gemacht hat. Er ist auch verantwortlich für Steamboy, welcher 10 Jahre in Produktion war. Seine letzten Produktionen sind unter anderem deswegen interessant, weil er versucht mit 3D Grafik den alten 2D Zeichentrick Look zu imitieren.
„Akira“ ist ein wichtiger Punkt in der Geschichte der japanischen Animationsindustrie und ist in diesem Format eine Rarität. Pflicht für alle!
# Talks
Studiopräsentation Masaaki Yuasa
Nicht nur hat man bei der Studiopräsentation die Gelegenheit, exklusive Einblicke in ein einzigartiges Filmstudio und Informationen der japanischen Animeindustrie aus erster Hand zu erhalten, auch kann man eine der wichtigesten Animatoren der jüngeren Zeit hautnah erleben, treffen und Fragen stellen. Eine einzigartige Chance, die man in seinem Leben vermutlich nie mehr erhalten wird!
Und wie immer gilt: Inspiration kommt immer öfter aus Japan – gerade bei Gamedesignern.
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (31)COMMUNITY (1)Deutsch (45)Devs (34)Edu (53)Empfehlung (25)English (46)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (185)GameArt (53)gamedesign (156)Game History (3)gamekultur (12)Indie (29)Kultur (166)Language (58)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (20)Science (19)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (13)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (1)Swiss (54)Theory (14)Uncategorized (515)Visual (28)xar (1)