In unserem System des Spiels oder Spektakel wie es Debord nannte, ist es bekanntlich schwierig die Mechaniken aufzuzeigen. Denn alles lässt sich in Spiel oder Spektakel verwandeln. Der Film GOD BLESS AMERICA versucht dies gar nicht erst, er schmirgelt der Oberfläche unseres Alltags entlang. Ein Kleinstätter hat genug von seinen Nachbarn, dem (Privat-)Fernsehen (SRF hat ja etwa auch GlanzUndGloria) und allem, was sich dumm ist. Ein kleiner Film für Empörte und der Film ist natürlich Teil des Spektakels – jemand verdient ja letztlich Geld damit. Erfolgreich wird er nicht sein.
Wer mitmachen will: IMDB >
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (31)COMMUNITY (1)Deutsch (45)Devs (34)Edu (53)Empfehlung (25)English (46)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (185)GameArt (53)gamedesign (156)Game History (3)gamekultur (12)Indie (29)Kultur (166)Language (58)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (20)Science (19)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (13)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (1)Swiss (54)Theory (14)Uncategorized (515)Visual (28)xar (1)