Spacetam ist ein Coop-Smartphone-Gruppenspiel mit verschiedenen über Bluetooth verbundenen iPhones. Jeder erhält auf seinem iPhone einen Teil eines Raumschiff-Cockpits mit seltsamen Armaturen.
Micromechanik
Das Raumschiff reagiert nun und sendet Befehle – lesbar auf jedem iPhone einzeln und speziell. Nun muss der Spieler checken, ob es sich um einen Befehle für seinen Teil handelt, dann führt er ihn aus, oder ob er ihn weitergeben soll an die Gruppe, dann schreit er etwa „Set Sigmaclapper to 0“. Jetzt geht die Frage um „Hmm habe ich Sigmaclapper?“. Das Ganze wird natürlich immer hektischer und panischer. „Wie in einem Raumschiff eben“. Und der HR-Mensch fragt: „Geht das nicht auch anders?“
Die Makromechnanik
Gemeinsam darf man das Raumschiff natürlich nicht abstürzen lassen – sonst ist es vorbei. In diesem Sinn oszilliert dieses Spiel gekonnt zwischen Mikro- und Makromechanik, zwischen alleine laut, koordiniert gemeinsam oder einfach nur chaotisch.
Die Nutzung des Stimm- und Hörkanals wurde auf schon öfters genutzt zum Zusammenspiel „Man muss ja miteinander reden“ wie zu letzt bei diversen Coop-Spielen (wie WOW). Noch nie war es aber so verwirrend und durcheinander. In diesem Sinn „Zeit einmal reinzuschauen“ an einer Party. Längerfristig wird das Raumschiff sich aber nicht landen lassen, sondern zerschellen am Turmbau zu Babel.
Auf iTunes Store (iPhone) >
Als YouTube-Promotion-Video: http://www.youtube.com/watch?v=aBfHhfxLNPE
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (31)COMMUNITY (1)Deutsch (45)Devs (34)Edu (53)Empfehlung (25)English (46)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (185)GameArt (53)gamedesign (156)Game History (3)gamekultur (12)Indie (29)Kultur (166)Language (58)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (20)Science (19)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (13)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (1)Swiss (54)Theory (14)Uncategorized (515)Visual (28)xar (1)