Ulrich Seidl ist ein grossartiger GameMechaniker des Films. Er hat etwa lange vor den Mods der Games mit Laiendarstellern und deren Ideen gearbeitet, diese einbezogen bis zur Unerträglichkeit. Er filmt darüber hinaus seit mehreren Jahrzehnten hart am Puls der Zeit und seine Filme (wie „Hundstage“, die die tägliche Gamemechaniken aufzeigen und uns uns selbst vorführen,) sind eine Art Horrorfilme unserer Alltags und unserer Abggründe.
Hundstage auf IMDb >
Er hört dabei nicht da auf, wo bei uns die Schere im Kopf mit beim Twittern oder Facebook mitschneidet, sondern zeigt Menschen in ihren täglichen Gamemechanismen und Hamsterädern.
Ein interessanter Zeitgenosse von dem Games einiges lernen könnten, sofern sie denn „Kunst“ werden – und nicht nur im MoMa stehen – wollen.
Ort: Ausstellungsstrasse 60, Vortragssaal der ZHDK
Zeit: 22. Januar 2013, 17.15-20.15
Es ist Zeit für GameDesigner hinzugehen.
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (31)COMMUNITY (1)Deutsch (45)Devs (34)Edu (53)Empfehlung (25)English (46)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (185)GameArt (53)gamedesign (156)Game History (3)gamekultur (12)Indie (29)Kultur (166)Language (58)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (20)Science (19)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (13)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (1)Swiss (54)Theory (14)Uncategorized (515)Visual (28)xar (1)