The nines oder der Versuch einen Sims-Film zu machen

1999 wunderten sich die Zuschauer über die schwache (Schauspiel-)Leistung von Jude Law und anderen Schauspielern  im Film existenZ. Hielt man bis zum Ende des Films durch, wurde klar: Cronenberg thematisierte hier das Spiel in seiner Plattheit und inszenierte Schauspieler als Gamefiguren mit Loops und den dazugehörigen törrichten Dialogen. Er tat dies konsequent und über mehrere Ebenen hinweg. Und letztlich musste der Gamedesigner im Kampf um eine unhintergehbare Wirklichkeit sterben.
Der Film THE NINES 2007 fängt mit einem Schauspieler an. Er ist Star einer Cop-Serie und wirft sich in seiner Freizeit mal ein bisschen Crack ein. Die Folge ist: Er baut einen Umfall, bekommt eine Agentin, wird in einem fremden Haus einquartiert und unter Hausarrest gestellt. Dabei lernt er die charmante Nachbarin kennen. Mehr und mehr taucht die Nummer 9 in seinem Leben auf (Kreuzworträtsel etc!) und nun scheinen seltsamerweise auch seine Agentin und die Nachbarin sich zu kennen. Ein öfter plötzlich auftauchendes Mädchen machen dann das ganze so richtig „unheimlich“. Was passiert da?
(Wer hartgesotten ist und sich auf dem Niveau von CARGO langweilen will, der sollte sich den Film kaufen und hier mit Lesen stoppen.)
Der „Clou“: Dieser Spieler spielt 90(?) verschiedene Spiele gleichzeitig (gezeigt werden 5 oder 6 mit denselben Schauspieleren) und löscht immer mal wieder eine Gamewelt. Sims lässt grüssen. Und die Figuren im Spiel/Film erklären, dass sie ihn aufrütteln wollten – „Ihn den Gott“. Er sei schon zu lange im Spiel. Und dann?
Am Ende zerreisst er  ein selbst geknüpftes Armband. Erwähnenswert bleibt dann die äusserst schlecht gemachte Rauszoom-Szene aus der (SIMS-)Welt, hinein in funkelnde Edelsteine, die wiederum in eine Auge überblenden. So was hat man selten, so schlecht gemacht gesehen: das Highlight in diesem Film. Danach kehrt er zurück aus der Welt der Spiele und/oder taucht endgültig ein in die beste dieser Game-Welten ein. Das wars dann aber auch schon.
Der Film ist  eigentlich nur ethnologisch spannend mit der Frage: „Wo ist gerade der Mainstreamfilm in der Diskussion von (Simulations-)Spielen wie Sims“.
Film: http://www.imdb.com/title/tt0810988/

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar