Super Mario Bros in LE SALAIRE DE LA PEUR 1953

Woher kommt die Figur des Mario aus Donkey Kong oder Super Mario? Die Frage wird wohl nie endgültig klärbar sein (denn Mario ist ja auch ein Designprodukt) und dennoch gibt es spannende kulturelle Linien, die die Figur Super Mario aufnimmt, weiterentwickelt und letztlich zu etwas – globalen – Neuem gemacht hat.
Eine spannende Linie ist der Film LE SALAIRE DE LA PEUR (1953), der es immerhin zum Klassiker und zur Wertung von 8.4 und auf IMDB gebracht hat. Die Handlung des Films ist dabei wie ein Adventure. Gestrandete Europäer (Italiener (Luigi), ein Korse(-Franzose) (Mario), ein weiterer Franzose und ein Deutscher) versuchen aus Venezuela wegzukommen. Leider gibt es ausser Öl – und in dem Business sind sie nicht – nicht viel an diesem Ende der Welt. (Soviel zum Thema „Positivismus“ auf diesem Planeten.) Die Chance  kommt, als eine Ölquelle zu brennen beginnt und man ihnen 2000 Dollar bietet dafür, dass sie erschütterungsempfindliches Nitroglizerin per klapprigem Lkw zur brennenden Quelle transportieren. Die Fahrt ist dabei ein Level über Holperstrassen, vorbei an Hindernissen wie Felsbrocken, Bergstrassen und zwischenmenschlichen Problemen.
Viele werden am Ende nicht übrig bleiben (der Film dreht sich auch um dieses Thema) und selbst die Prinzessin wird ihren überlebenden Prinzen nicht kriegen. Daneben ist sowohl visuell (siehe Bild), wie auch inhaltlich einiges dabei, was zu Donkey Kong und danach Super Mario inspiriert haben könnte.
Dieser Beitrag wurde unter Kultur, Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu Super Mario Bros in LE SALAIRE DE LA PEUR 1953

  1. Pingback: rechtsschutzversicherung preise is good

Schreibe einen Kommentar