Transferts (Im fremden Körper) – Miniserie mit der Avatar-Mechanik „Wer steckt hinter … „

Transferts ist eine Miniserie (6 Folgen), die auf der Arte-Webseite frei zugänglich ist. Es beginnt in einer nahen Zukunft mit einer Person, die 5 Jahre nach einem Umfall im Koma lag. Aber: beim Aufwachen liegt sein eigener Körper neben ihm. Er ist ein Transferierter in einem anderen Körper (ein brutaler Polizist, der Transferierte hasst).

Der Film spielt durch, was in einem Gesellschaftsystem passiert (ähnlich wie dies NotHuman für Androiden getan hat), wenn es die Möglichkeit gibt den ‚Geist‘ zu transferieren. Anders als bei BlackMirror, wo meist nur eine Idee 45 Minuten breitgetreten wird, werden hier die ganzen Auswirkungen durchgespielt von der Unsterblichkeit, der personellen Durchlässigkeit bis zum Problem des Abstossens des Geistes durch den ‚Wirt‘, von der Aussonderung der legalen Transferts bis zu ‚illegalen‘ (gegen den Willen der Einzelnen) Transferts und dahinter oder dabei eine modernisierte Kirche. All das erinnert an einen Mix von Diskussionen aus Ghost in the Shell (Was bin ich, Verschmelzung von AIs), Blade Runner (Was bin ich? Durch was bin ich?) über Brain Storming oder Strange Days (Gedanken Implantation) bis hin zur Gamer (Kontrolle von Menschen) oder auch Robocop 2014 (deaktivere den Menschen im Kampf) bis zu den Synchronisierungsproblemen in NeoEvangelium (Abstimmung von Robotern und Menschen).

Für Gamedesigner interessant sind in diesem Film zudem, der eigentlich von Avataren und Rollenidentifikation handelt, Momente, wo Kinder von Erwachsenen übernommen worden sind und handeln, spielen wie Erwachsene Drogenhändler, Kindersoldaten. Es sind dieselben Uncanny Momente wie aus Second Life, wo visuell 12 Jährige von 30 Jährigen gespielt wurden. Es entsteht eine Art analoge Virtualität, wo alles möglich ist, wo nie klar ist, wer nun Transferierter ist und wer nicht.

Seit die Spielmechanik aus Battle Royal den ewigen Bann der schlechten Film-Game-Umsetzungen gebrochen hat (oder war es umgekehrt?), wäre Transferts ein guter nächster Kandidat für eine interessante neue Spielmechanik, die zudem eine Art GamdesignMetaavatarspiel ist.

Der Avatar und seine Rolle (Rollenspiel, Körper oder AI) übernimmt …

https://www.arte.tv/de/videos/057909-001-A/im-fremden-koerper-1-6/

Zitat: „Ist das jüngste Gericht …?“ „Ich sage es ungern, Gott ist tot!“

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.