Vom 28. Februar bis zum 4. März hat Swissnex in San Francisco eine Ausstellung zu Swiss Game Design gezeigt. Die Ausstellung wurde zeitgleich zum Independent Games Festival terminiert. In der Galerie im Finanzdistrikt (direkt hinter der Transamerica Pyramide) wurde eine Auswahl von Spielen aus dem Studiengang Game Design an der ZHDK angezeigt. Dazu kam eine Kollektion von 15 mobilen ipad-Spielen aus Schweizer Entwicklung. Die Ausstellungsexponate wurden auf den silbernen Transportkisten des „Designpreises Schweiz“ stimmig präsentiert. Die Ausstellung „Playtime: Swiss Game Arcade“ konnte unter anderem auch die Studenten der lokalen Art Academy von San Francisco begeistern. Am 4. März hielten dann die Gladiatoren des Schweizer Game Designs, die an der GDC gemeinsam einen Stand für die Promotion von Swiss game Design betrieben hatten, Einzug und präsentierten den Anwesenden ihre mobilen Spiele.
Playtime: Swiss Game Arcade in San Francisco
Weitere Bilder aus der Ausstellung:
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (31)COMMUNITY (1)Deutsch (45)Devs (34)Edu (53)Empfehlung (25)English (46)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (185)GameArt (53)gamedesign (156)Game History (3)gamekultur (12)Indie (29)Kultur (166)Language (58)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (20)Science (19)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (13)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)Swiss (54)swiss (1)Theory (14)Uncategorized (517)Visual (28)xar (1)