An der Expo von Shanghai steht der britische „Pavillon“, der eine Oberfläche hat, die man eigentlich mehr aus modernen Spielen kennt wie Super Mario Galaxy oder diversen Spielen, wo Fell eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich um einen materialisierten Fell- oder Gras-Shader. Shader sind bekanntlich dazu erfunden worden, Oberflächenmaterial zu simulieren. Hier geht es geradezu umgekehrt zu und her: Das „Gebäude“ besteht aus tausenden kleinen durchsichtigen länglichen Plastikstangen – in die „Samen“ eingeschweisst bzw. eingegossen wurden. Das Ganze wirkt dann wie ein stacheliges Ungetüm, bei dem man von der Seite dann doch den Körper in der Mitte dunkel bemerkt. In diesem gebauten Real-Shader stehen echte „Stacheln“ für die virtuellen Haare, die dort in verschiedenen Schichten übereinander aufgeschichtet werden.
Der Pavillion emuliert mit einem virtuellen Flur-Shader (als Kugel):
Das „Orginalbild“ und ein „Orginalfoto“
Zoomed man hin erscheinen die echten „Haare“:
Es bleibt also abzuwarten wann der nächste Shader mit seiner Realisierung wieder in der Realwelt auftaucht.
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (31)COMMUNITY (1)Deutsch (45)Devs (34)Edu (53)Empfehlung (25)English (46)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (185)GameArt (53)gamedesign (156)Game History (3)gamekultur (12)Indie (29)Kultur (166)Language (58)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (20)Science (19)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (13)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (1)Swiss (54)Theory (14)Uncategorized (515)Visual (28)xar (1)