History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (31)COMMUNITY (1)Deutsch (45)Devs (34)Edu (53)Empfehlung (25)English (46)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (185)GameArt (53)gamedesign (156)Game History (3)gamekultur (12)Indie (29)Kultur (166)Language (58)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (20)Science (19)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (13)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (1)Swiss (54)Theory (14)Uncategorized (515)Visual (28)xar (1)
Archiv der Kategorie: gamedesign
Die letzten gewerbsmässigen Spielhallen schliessen – die Alternativen
Was sich abzeichnete, ist nun Realität: Die letzten offiziellen und gewerblichen Spielsalone in Zürich haben geschlossen. Gefressen wurden diese Geburtsstätten des Videospiels von ihren eigenen (PacMan-)Kindern (siehe Ausstellung “Arcade closed. Reopening everywhere” am gameZfestival). SRF geht (es könnte fast schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, GameArt, gamedesign
Kommentare deaktiviert für Die letzten gewerbsmässigen Spielhallen schliessen – die Alternativen
THE EVOLUTION OF ARCADE GAMES – eine illustrierte Geschichte von Wired
Arcade is dead – leider. The Wire zeichnet noch einmal die Geschichte nach, die so oder anders begonnen hat: „Oh, sorry, kids—”arcades” were these places we used to go in the ’80s to spend our extra quarters. And by “extra … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, gamedesign
Kommentare deaktiviert für THE EVOLUTION OF ARCADE GAMES – eine illustrierte Geschichte von Wired
Auslegeordnung oder weniger militärisch: 3D-Objekte in einer 2D-Welt Mechanik
Man(n) kann Auslegeordnungen hassen. Dienen sie doch im Militärischen auf mehreren Ebenen gleichzeitig der Funktionalität wie der Machtausübung: 0. Handfertigkeit der Zerlegung des Gegenstandes 1. Dadurch eine Defunktionalisierung des Gegenstandes 2. Der Gegenstand wird in seinen Bestandteilen erfassbar 3. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code, game, gamedesign, Mechanic, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Auslegeordnung oder weniger militärisch: 3D-Objekte in einer 2D-Welt Mechanik
Let's Play Nomad X
its not a Game – it’s Animation 😛
Veröffentlicht unter GameArt, Kultur, Retro, StoryTelling
Kommentare deaktiviert für Let's Play Nomad X
A FIELD IN ENGLAND oder eine Film mit einer Feld Spielmechanik
Man und frau kennt sie – die Filme mit ihren maximal 2h narrativen Gamemechaniken. In der Kürze liegt leider nicht mehr viel Würze in letzter Zeit in Filmnarrationen – zu sehr wendet man Storytelling-Konzepte an. A FIELD IN ENGLAND macht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, GameArt, gamedesign, Indie, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für A FIELD IN ENGLAND oder eine Film mit einer Feld Spielmechanik
SwissGlobalGameJam (24.-26.Januar) neu mit Workshop für Neueinsteiger
Es ist wieder soweit: vom 24.-26. Januar wird rund um die Welt wie in den letzten Jahren zwei Tage lang gejammed zu einem vorgegebenen Thema. Der Event in Zürich findet wie in den vergangenen Jahren im Dock 18 (Rote Fabrik) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code, game, gamedesign, Mechanic, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für SwissGlobalGameJam (24.-26.Januar) neu mit Workshop für Neueinsteiger
Gamedesign für Atari 2600 oder als Unity3d Handarbeit war mit Rasterstrahlen
Die Slides „Atari 2600 VCS Programming“ von Carlos Duarte do Nascimento führen tief hinein in den Kaninchenbau der Gameprogrammierung in den 70er Jahren. Atari hat nach dem Arcademarkt auch einen ‚fetten‘ Fuss im Videoconsolenmarkt. Atari verfügte natürlich auch über verschiedene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code, game, gamedesign, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Gamedesign für Atari 2600 oder als Unity3d Handarbeit war mit Rasterstrahlen
threeJS – ein Javascript-3D-Renderer für Canvas, WebGL etc.
Die Frameworks rund um Javascript und 3D werden immer mächtiger. Ein Veteran ist dabei threeJS. Als Output kann sowohl Canvas wie auch etwa WebGL verwendet werden. Da nun überraschend auch der letzte Widerstand gebrochen ist im WebGL Bereich (Microsoft macht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code, game, GameArt, gamedesign, Streetgame, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für threeJS – ein Javascript-3D-Renderer für Canvas, WebGL etc.
Icycle follow up On Thin Ice out!
Icycle: On thin Ice by Reece Millidge is out after four years of production. Just amazing. The follow up game to Icycle is available in the App store. http://indiegames.com/2013/11/icycle_on_thin_ice.html
Vidiot Magazine
http://www.digitpress.com/library/magazines/vidiot/vidiot_sepoct82.pdf
Veröffentlicht unter English, gamedesign, Kultur
Kommentare deaktiviert für Vidiot Magazine