History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (31)COMMUNITY (1)Deutsch (45)Devs (34)Edu (53)Empfehlung (25)English (46)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (185)GameArt (53)gamedesign (156)Game History (3)gamekultur (12)Indie (29)Kultur (166)Language (58)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (20)Science (19)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (13)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (1)Swiss (54)Theory (14)Uncategorized (515)Visual (28)xar (1)
Archiv der Kategorie: game
Ludicious 1.o – Findings oder ein Artikel vom RotenBullen
Manche Dinge im Leben sind unwahrscheinlich. Etwa dies: Der fundierteste (und längste) Artikel zum Ludicious alias Zürcher Game Festival und dessen gefühltem Anliegen „Visibilität und Förderung für innovative (und junge) Gamedesigner und deren Fimen“ kommt nicht von der ‚unabhängigen‘ Presse (noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Ludicious 1.o – Findings oder ein Artikel vom RotenBullen
Action Max Console – ein LightGun-Spiel mit VHS (1987)
Es gibt wenige Spielkonsolen bei denen man wirklich auf PLAY drückt, um loszulegen, die meisten versuchten so zu sein wie ein Film, sei es bei den Laserdisc Games (Dragons Lair) oder jüngst bei Quantic Dreams „Heavy Rain“. Es ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game
Kommentare deaktiviert für Action Max Console – ein LightGun-Spiel mit VHS (1987)
gameZfestival 2.0 (19./20./21. Sept): PLAY TOGETHER – das Internationale Festival für Games und GameDesign in Zürich
Mag die Gameszene in der Schweiz sich nur langsam entwickeln. Bei den Festivals dagegen ist das grosse Tripple-A-Fieber ausgebrochen und so gibt es dieses Jahr im Herbst gleich zwei Festivals an demselben Ort (Walcheturm 5 min vom Hauptbahnhof Zürich) zur selben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, gamedesign, Kultur
Kommentare deaktiviert für gameZfestival 2.0 (19./20./21. Sept): PLAY TOGETHER – das Internationale Festival für Games und GameDesign in Zürich
Fantoche 2014: Ausstellung Moshi moshi – it is me, Japan! Japanische Spiele (2.-7. September)
Es ist wieder Fantoche-Zeit (2.-7. September 2014) und dieses Jahr dreht sich alles um Japan. „Japan, dass ist das doch das Land aus dem viele Spiele kommen.“ Eigentlich lautet die Frage: „Welche Spiele kommen nicht aus Japan?“ Die diesjährige wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game
Kommentare deaktiviert für Fantoche 2014: Ausstellung Moshi moshi – it is me, Japan! Japanische Spiele (2.-7. September)
Videospiele in Bildungseinrichtungen in 80ern? Systemfrage! DDR machte es möglich
Es ist ein altes Geheimnis (nicht erst seit Luhmann), dass Systeme ihre Werte und letztlich ihren Sinn allem aufdrücken, was sie reproduzieren (Spiele sind da ja besonders radikal). Bekannteste Beispiele sind Filme und hier etwa besonders anfällig (im wahrsten Sinne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Edu, game, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Videospiele in Bildungseinrichtungen in 80ern? Systemfrage! DDR machte es möglich
Wavepot.com: Eine Webaudiostation
DSPs Chips (Zur Erinnerung: Motorola DSP der NEXT, SGI oder trauriger Falcon 060), das waren einst das NonPlusUltra (im Chipset) bei der Digitalisierung und Kreation von Daten ins oder aus dem digitalen Nichts. Zunehmend werden Digitalverarbeitungsprozesse nicht mehr von Spezialprozessoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, Indie, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Wavepot.com: Eine Webaudiostation
Game Design Showcase: Bachelor und Master 2014
Vom 31. Mai bis zum 12. Juni sind die Spiele der Game Design Absolventen zu sehen und zu spielen. Jeweils von 12.00 bis 20.00 Uhr kann man im Hauptgebäude der ZHDK an der Ausstellungsstrasse sich selbst von den vielfältigen und … Weiterlesen
Die letzten gewerbsmässigen Spielhallen schliessen – die Alternativen
Was sich abzeichnete, ist nun Realität: Die letzten offiziellen und gewerblichen Spielsalone in Zürich haben geschlossen. Gefressen wurden diese Geburtsstätten des Videospiels von ihren eigenen (PacMan-)Kindern (siehe Ausstellung “Arcade closed. Reopening everywhere” am gameZfestival). SRF geht (es könnte fast schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, GameArt, gamedesign
Kommentare deaktiviert für Die letzten gewerbsmässigen Spielhallen schliessen – die Alternativen
Elarooh – Mobiles Abenteuer made in Switzerland
Die Schweizer Game-Szene dreht auf: nachdem erst kürzlich mehrere grosse Titel wie First Strike, Pixel Mogul oder Krautscape den Sprung geschafft haben, kommt mit Elarooh bereits das nächste umfangreiche Schweizer Game auf den Markt. Das Point&Click-Adventure ist erst vor wenigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Devs, Empfehlung, English, game, Indie, Kultur, Language, Swiss, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Elarooh – Mobiles Abenteuer made in Switzerland
THE EVOLUTION OF ARCADE GAMES – eine illustrierte Geschichte von Wired
Arcade is dead – leider. The Wire zeichnet noch einmal die Geschichte nach, die so oder anders begonnen hat: „Oh, sorry, kids—”arcades” were these places we used to go in the ’80s to spend our extra quarters. And by “extra … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, gamedesign
Kommentare deaktiviert für THE EVOLUTION OF ARCADE GAMES – eine illustrierte Geschichte von Wired