History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (31)COMMUNITY (1)Deutsch (45)Devs (34)Edu (53)Empfehlung (25)English (46)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (185)GameArt (53)gamedesign (156)Game History (3)gamekultur (12)Indie (29)Kultur (166)Language (58)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (20)Science (19)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (13)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (1)Swiss (54)Theory (14)Uncategorized (515)Visual (28)xar (1)
Archiv der Kategorie: English
Imperialismus – Everyone plays the game
Das Bestreben eines Staatswesens oder dessen Anführer, seinen Einfluss auf andere Länder oder Völker auszudehnen, bis hin zu deren Unterwerfung und Eingliederung in das eigene Umfeld. Dazu gehört eine ungleiche wirtschaftliche, kulturelle oder territoriale Beziehung aufzubauen und aufrechtzuerhalten. (wikipedia) Youtube … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockbuster, English, Kultur, StoryTelling, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Swiss Game Design in San Francisco
Vom 28. Februar bis zum 4. März hat Swissnex in San Francisco eine Ausstellung zu Swiss Game Design gezeigt. Die Ausstellung wurde zeitgleich zum Independent Games Festival terminiert. In der Galerie im Finanzdistrikt (direkt hinter der Transamerica Pyramide) wurde eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter English, Event, game, gamedesign, Indie, Kultur, Swiss
Schreib einen Kommentar
Kinect – OpenSource
more via www.creativeapplications.net
Veröffentlicht unter Code, Devs, English, Mechanic
Schreib einen Kommentar
Archiving Electronic Literature and Poetry
Die erste umfassende Auseinandersetzung zum Thema der Archivierung von Netzliteratur ist erschienen – mit deutsch- und englischsprachgen Artikeln aus den unterschiedlichen Perspektiven von Autoren, Theoretikern und den Institutionen, die sich dem Thema annehmen müssen: Florian Hartling/Beat Suter Archivierung von digitaler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, English, Kultur, Language, Science, Theory, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
The Future of OpenSim is Unity3D?
OpenSim is only part of a 3D, immersive, online solution. If you want to create immersive spaces and experiences, you still need to deal with a web viewer application. We are using the Imprudence viewer, a variant of the opensource … Weiterlesen
Veröffentlicht unter English, real/virtuell, Simulation
Kommentare deaktiviert für The Future of OpenSim is Unity3D?
Live action fighting games
Participants use NES controllers to play what looks like an old video game. Obscured behind the TV set, trained actors respond to the buttons pressed on the controllers by moving forward, backward and punching left or right. The actors cannot … Weiterlesen
Veröffentlicht unter English, GameArt, Kultur, Retro
1 Kommentar
Die Welt als Marketing-Gag
„SCVNGR is a game“, sagen die Initianten aus Boston, die gerade ihr Studium abgebrochen haben, um die Welt mit ihren „tollen“ Ideen zu beglücken. „And playing is easy.“ Sehr leicht soll es sein: „Go places. Do challenges. Earn points!“ Tja, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biz, Edu, English, Kultur, real/virtuell
Schreib einen Kommentar
Super Simple Arduino
Sylvia’s Super-Awesome Maker Show: Episode 03 http://www.youtube.com/user/SuperAwesomeSylvia Virtual Breadboard (VBB) is for rapidly modeling, simulating and synthesising high-level microcontroller based electronic circuit applications.
Veröffentlicht unter Devs, English
Schreib einen Kommentar
expound on violence, alienation and the electronic envelope
Norman Mailer and Marshall McLuhan expound on violence, alienation and the electronic envelope. The clash of two great minds. (1968). -> Video
Veröffentlicht unter English, Kultur, real/virtuell, Science
Schreib einen Kommentar
Future Rhythm Games
Blogpost and Video
Veröffentlicht unter English, game, Sound
Schreib einen Kommentar