Archiv der Kategorie: Swiss

wemakeit.ch und 100-days.net – lokales Crowd-Sourcing für die Schweiz

Crowd-Sourcing ist hoch im Kurs. Das Konzept ist einfach: Kleine und grössere Projekte sollen dank Internet-Vernetzung (Darstellung, Aufbereitung, Werbung und Payment) viele kleine Spender finden. Bezahlt wird erst, wenn der angestrebte Betrag „gefounded“ wurde.  Man könnte bei diesem Phänomen fast … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biz, Swiss | Kommentare deaktiviert für wemakeit.ch und 100-days.net – lokales Crowd-Sourcing für die Schweiz

IGDA-Meeting in Zürich: 28. November 18.00: The Sound Of Cash

Ort: MechaArtLab at Hohlstrasse 52 in 8004 Zürich, near Helvetiaplatz Datum:  28. November Zeit: 18:00 sharp and ends at 21:00. Thema: „The upcoming event „The Sound of Cash“ will feature online and mobile payment solutions and sound composing for games. As … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Event, Kultur, real/virtuell, Swiss, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Storytelling – kollaborative Tools

„Fairypaint“ ist ein kollaboratives Tool, mit dem multilineare Stories erstellt werden können. Der Clou daran ist, dass man mit „Fairypaint“ seine Geschichte sehr einfach verfassen und illustrieren – quasi schnell hinmalen – kann. Texte und Links lassen sich immer sofort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, gamedesign, Language, StoryTelling, Swiss, Visual | Schreib einen Kommentar

Storytelling – Labyrinth

„Fonsi, the Stuntman“ ist ein Choose your own adventure, das mittels Flash umgesetzt wurde. Eine animierte Einleitung bringt die Hauptfigur Fonsi mittels Bruchlandung mitten in den Dschungel. Hier muss er sich zurecht finden und hat mehrere Pfade zur Verfügung. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, gamedesign, Language, StoryTelling, Swiss, Visual | Schreib einen Kommentar

Storytelling – kollaborative Tools

„Radiale Segmente“ ist ein Tool, das es den Lesern und Schreibern einer multilinearen Story ermöglichen soll, dem Erzählstrang nach zurück zu finden zu einer beliebigen bereits gelesenen Episode. Dies funktioniert bei den beiden im Flash-Prototyp implementierten Beispielgeschichten recht gut. Leider … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, gamedesign, Language, StoryTelling, Swiss | Schreib einen Kommentar

Storytelling – kollaborative Tools

„zweimal.ch“ ist eine Onlineplattform, auf welcher Mutilineare Stories gelesen und geschrieben werden können. „zweimal.ch“ erlaubt es jedem User, eine eigene Geschichte zu entwerfen oder an irgendeiner Stelle in einer bestehenden Geschichte weiter zu schreiben. Das mit php entworfene Tool funktioniert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, gamedesign, Language, StoryTelling, Swiss | Schreib einen Kommentar

Storytelling – Hypertext

„Captain Bobs Reise zu den Sternen“ ist ein witziger Hypertext über eine Reise ins All. Die kurzen Texte und die zahlreichen passenden Illustrationen haben viel Charme und Witz. Auch die kleinen Anspielungen auf Film und Videogames sind durchaus gelungen. Unterschiedliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, gamedesign, Language, StoryTelling, Swiss | 12 Kommentare

Storytelling – Hypertext

„Verdiente Ferien Die letzte Zeit auf der Arbeit war hart. Du warst schon beim Arzt, weil du bei dir selbst ein Burnout diagnostiziert hast. Der Arzt war anderer Meinung und schickte dich ins Fitnesscenter, was du nicht wolltest. Dieses unangenehme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, gamedesign, Language, StoryTelling, Swiss | 1 Kommentar

Storytelling – Hypertext

Der „Character Creator“ ist der Versuch, das Prinzip des Hypertexts zur Erstellung unterschiedlicher bzw. veränderlicher Charaktere und Schicksale einzusetzen. Der „Character Creator“ besteht aus einzelnen gezeichneten Figuren und ihren biografischen Geschichten. Jede Figur setzt sich aus drei Teilen zusammen (Kopf, Rumpf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, gamedesign, Language, StoryTelling, Swiss | 1 Kommentar

Storytelling – Hypertext

„06:00 Uhr“ ist ein multilineares Storytelling-Projekt, das von sechs Studierenden erarbeitet wurde. Dabei schrieb jede(r) einen Story-Thread mit einigen wenigen verabredeten Parametern. Die Stories wurden sodann miteinander verlinkt und teils weiter angepasst. Das Projekt kommt als sehr klassischer Hypertext daher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, gamedesign, Language, StoryTelling, Swiss | Schreib einen Kommentar