Archiv der Kategorie: Science

Wissenschaft

OutRun

Garnet Hertz’s video game concept car combines a car-shaped arcade game cabinet with a real world electric vehicle to produce a video game system that actually drives. OutRun offers a unique mixed reality simulation as one physically drives through an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Devs, English, real/virtuell, Retro, Science, SeriousGame, Simulation | Schreib einen Kommentar

Archiving Electronic Literature and Poetry

Die erste umfassende Auseinandersetzung zum Thema der Archivierung von Netzliteratur ist erschienen – mit deutsch- und englischsprachgen Artikeln aus den unterschiedlichen Perspektiven von Autoren, Theoretikern und den Institutionen, die sich dem Thema annehmen müssen: Florian Hartling/Beat Suter Archivierung von digitaler … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsch, English, Kultur, Language, Science, Theory, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

expound on violence, alienation and the electronic envelope

Norman Mailer and Marshall McLuhan expound on violence, alienation and the electronic envelope. The clash of two great minds. (1968). -> Video

Veröffentlicht unter English, Kultur, real/virtuell, Science | Schreib einen Kommentar

Magic Circle, Rahmung, "gefährliche" Racinggames und das postmoderne Spiel

Jürgen Fritz ist ein alter Bekannter in der Gameszene („Spiele verstehen“) – konkreter der „Spielszene“ (Er untersucht das Phänomen Spiel vom Volleyball bis hin zu Games). Anlässlich von „Spiel.Computer.Spiel“ in Stuttgart hielt er einen Vortrag zum Thema „Spielend Lernen. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Code, Deutsch, Edu, gamedesign, Kultur, Language, Mechanic, Science, Sound, Uncategorized, Visual | Schreib einen Kommentar

Die Evian Babies – Teufelskinder oder Rollen durchs "Uncanny Vally"

Es sind Teufelskinder, die da unterwegs sind: Die Evian Babies. Wie in der „Exorcist“ erkennt man Bessenheit daran, dass sie Dinge tun, die „Babies“ nicht „machen“. Man kann auch sagen „unnatürlich“ sind: Etwa auf allen Vieren auf dem Rücken gehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur, Science | Schreib einen Kommentar

Shooter fördern kognitive Flexibilität

Schärfere Reflexe dank Ego-Shootern Die Games erfordern von ihren Spielern schnelle Reaktionen und eine flexible Denkweise. „Videospiele trainieren die natürlichen Reflexe“, sagt Lorenza Colzato, Universitätsdozentin in Leiden und Autorin der Studie. Davon könnten die Spieler auch im „Modern Life“ Gebrauch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur, Science | Schreib einen Kommentar

Game Fototapete

Comparing interactivity in ten video games over two decades: „Seeing How We Play“ poster for the SIGGRAPH 2009 Info-Aesthetics exhibition.  (Source: Flickr) Frames taken every 6 seconds from the sequence of gameplay sessions which constitute a full traversal of the game … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edu, English, game, gamedesign, Science | 1 Kommentar

Beyond the Screen (new publication)

Jörgen Schäfer, Peter Gendolla (eds.) Transformations of Literary Structures, Interfaces and Genres Februar 2010, 568 Seiten, kart., 44,80 € ISBN: 978-3-8376-1258-5 Mehr Infos zum Buch und Bestellmöglichkeit: http://www.transcript-verlag.de/ts1258/ts1258n.php While literature in computer-based and networked media has so far been experienced by … Weiterlesen

Veröffentlicht unter English, Kultur, Science, Theory | Schreib einen Kommentar

Sinnsystem Shooter (Artikel)

Sinnsystem Shooter (Artikel). Suter, Beat , Kocher, Mela und Rene Bauer In: Bopp, Matthias, Serjoscha Wiemer und Rolf Nohr (Hg.): „Shooter. Ein Computerspiel-Genre in multidisziplinärer Perspektive.“ Münster: LIT Verlag 2009, S. 75 – 106. Buch bei Amazon >

Veröffentlicht unter Science | Schreib einen Kommentar