Archiv der Kategorie: Mechanic

space-is-key-2

http://www.spielen.es/space-is-key-2

Veröffentlicht unter game, Mechanic | Schreib einen Kommentar

Ein Lavabo als Spiel

Duchamp hatte eine Toilette ausgestellt und  damit diese de- und reterritorialisiert oder anders gesagt: Er hat die Toilette in ein anderes Sinn-System gebracht und dadurch ist ein neues Spiel, ein neuer MagicCircle entstanden angetrieben von kulturellen Wertungen und Entwertungen. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter game, gamedesign, Kultur, Mechanic, real/virtuell | Schreib einen Kommentar

wonderputt – ein Minigolf durch die Wunderwelt von Infografiken

Wie bringt man Infografiken in ein Spiel oder anders gefragt: „Was haben eine Kuh, das Wetter und ein Unterseeboot gemeinsam?“ Im Spiel wonderputt auf konkreate puttet man sich in einer Art virtuellem Minigolf (MarbleMadness lässt unbewusst auch grüssen) durch die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter game, gamedesign, Mechanic, Visual | 10 Kommentare

GlobalGameJam – Gamedesign rund um die Welt mit dabei: Zürich im Dock (28. Jan 17.oo – 30. Jan. 17.oo)

Die Sache ist banal, aber wie alles heute ist sie weltweit banal: In 48 Stunden (nein keine Neuauflage des Films) werden Spiele produziert und diese entstehen rund um die Welt. Diese Veranstaltung, die es erst seit 2008 gibt, hat in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Code, Deutsch, game, gamedesign, Kultur, Language, Mechanic, Sound, StoryTelling, Uncategorized, Visual | 48 Kommentare

Kinect – OpenSource

more via www.creativeapplications.net

Veröffentlicht unter Code, Devs, English, Mechanic | Schreib einen Kommentar

Game Idea Generator – erst als Ideengeber

Wie findet man Ideen? Seit Längerem gibt es verschiedene Arten für den Kreationsprojekt von Games: Spielkarten, Würfel etc. Der „Game-Idea-Generator“ ist nun die Softwarisierung dieser Karten. Der Generator kreiert, was in das Spiel soll, dabei wird es sehr schnell zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Devs, Edu, gamedesign, Mechanic | Schreib einen Kommentar

OneButtonBob, Rick Dangerous oder das Minigame der Minigames

OneButtonBob ist ein typisches One-Button-Flash-Game, ausgelegt  auf ein Spiel im Netz mit möglichst einfachem Zugang  in allen Bereichen:  Flash, Ingame-Story, ein Mousebutton zur Steuerung, einfach zu erlernen, kein eigentliches Game Over und eine mögliche maximale Durchspielzeit von 15 Minuten. (Der Boss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter game, gamedesign, Indie, Mechanic, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Das System der Dinge – ein Buch für Gamedesigner von Baudrillard

Welches Buch sollte ein(e) GamedesignerIn in diesen Tagen lesen?  Die Antwort ist mehr als 40 Jahre alt und ist ein Buch (für Frustrationstolerante): „Das System der Dinge – Über unser Verhältnis zu alltäglichen Gegenständen“ von Jean Baudrillard (Baudrillard ist bekannterweise … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Code, gamedesign, Kultur, Mechanic, Sound, StoryTelling, Theory, Uncategorized, Visual | 3 Kommentare

Magic Circle, Rahmung, "gefährliche" Racinggames und das postmoderne Spiel

Jürgen Fritz ist ein alter Bekannter in der Gameszene („Spiele verstehen“) – konkreter der „Spielszene“ (Er untersucht das Phänomen Spiel vom Volleyball bis hin zu Games). Anlässlich von „Spiel.Computer.Spiel“ in Stuttgart hielt er einen Vortrag zum Thema „Spielend Lernen. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Code, Deutsch, Edu, gamedesign, Kultur, Language, Mechanic, Science, Sound, Uncategorized, Visual | Schreib einen Kommentar

Indie Games You Might Have Missed

„Indie Games You Might Have Missed“ zeigt einige spiele die ihr wohl eher mit ziemlicher sicherheit verpasst habt, und das nicht ohne grund. trotzdem empfehle ich euch reinzuschauen, einige zeigen interessante spielelemente die sich sicherlich wieder mal irgendwo einbauen lassen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter game, gamedesign, Indie, Mechanic | 2 Kommentare