History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (31)COMMUNITY (1)Deutsch (45)Devs (34)Edu (53)Empfehlung (25)English (46)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (185)GameArt (53)gamedesign (156)Game History (3)gamekultur (12)Indie (29)Kultur (166)Language (58)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (20)Science (19)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (13)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)Swiss (54)swiss (1)Theory (14)Uncategorized (515)Visual (28)xar (1)
Archiv der Kategorie: Empfehlung
Neuer «Call» für Swiss Games (bis Januar 2013)
Achtung Game Designer! Die Gameculture Initiative der Pro Helvetia schreibt wieder Förderungspreise für Schweizer Game Designer aus. Diesmal wird aber nicht mehr mit dem internationalen Animationsfilm Festival Fantoche in Baden zusammengearbeitet, sondern mit dem „International Fantastic Film Festival“ in Neuchâtel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Devs, Edu, Empfehlung, Event, gamedesign, Kultur, Swiss
Kommentare deaktiviert für Neuer «Call» für Swiss Games (bis Januar 2013)
Games Designen mit Style!
Folgende Situation: Man sitzt in einem Meeting und evelator-pitcht gerade seine neuste abgefahrene Game-Idee. Plötzlich merkt man, dass der Nachbar das viel coolere T-Shirt trägt als man selbst?..Das muss und darf nicht passieren! Genau wie das Entwickeln von Spielen gelernt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung, Kultur, real/virtuell, Uncategorized
1 Kommentar
Don't touch anything!
Videogames im Museum? Ja, allmählich ist es soweit, dass einzelne Museen im Zeichen der Pop-Kultur auch die Videogames in ihre Galerien aufnehmen, auch wenn es häufig nur dazu dient, ein junges Publikum anzulocken, das sonst nicht in die Museen kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Edu, Empfehlung, English, Event, Kultur, Language, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Don't touch anything!
Drehers neue Geschichte der Computerkunst
Die „Geschichte der Computerkunst“ ist ein umfangreicherer Text des Münchner Researchers Thomas Dreher. Das Projekt besteht aus acht Kapiteln, die seit Oktober 2011 nach und nach zur freien Verfügung ins Internet eingestellt werden. Dreher stellt darin die Entwicklung künstlerischen Umgangs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Empfehlung, GameArt, Kultur, Language, Science, Theory
Schreib einen Kommentar
Looking for a last minute Christmas present?
Are you looking for a last minute christmas present? If you do, you may consider ordering a nice virtual 3D bomb for your beloved ones – it is free, it is convenient, it is unique! The Christmas gift service of … Weiterlesen
Steambirds on iPad (revisited)
Steambirds hat als Flash-Game angefangen und ist nun als iPad-Game erhältlich. Dabei ist klar: Per Drag&Drop macht dieser „Krieg“ über den Lüften noch einen Tick mehr Spass. Das Prinzip ist dasselbe geblieben: Es ist eine Art turnbasiertes Action-Strategiespiel. Dabei handelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung, game, gamedesign
Schreib einen Kommentar
What the F'ck is Conceptual Art?
Die Antwoord
Veröffentlicht unter Empfehlung, English, Kultur
1 Kommentar
Game Talks am Fantoche
Am Freitag, 9. September 2011 findet in Baden am Fantoche Fesitval eine Neuauflage der Game Talks statt. Eingeladen sind internationale Gäste wie Jakub Dvorsky, Gründer von Amanita Design (Samorost, Machinarium etc.) und Martin Ericsson (Company P, pervasive Gaming). Das Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung, Event, game, GameArt, gamedesign, Indie, Kultur, real/virtuell, StoryTelling, Visual
Kommentare deaktiviert für Game Talks am Fantoche
Im Textraum leben
Im Textraum leben und mit den Worten spielen: Der Sender SWR2 zeigte in seiner Reihe Wissen wie das geht. Die Sendung «Digitale Poeise – Neue Dichtkunst mit dem Computer» wurde am 09.06.2011 ausgestrahlt. Eine Audiodatei sowie das Manuskript der Sendung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, Empfehlung, Kultur, Language
48 Kommentare
Swiss Game Design Studie 2010
Die neue Studie zur Schweizer Game Design Szene ist nun erhältlich. Das GameLab des ZHDK Game Design Studiengangs hat die Studie im Auftrag der der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia erstellt. Sie aktualisiert die Vorgängerstudie vom Mai 2009, die eine erste Bestandesaufnahme des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Devs, Empfehlung, gamedesign, Kultur, Language, Swiss
Schreib einen Kommentar