History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (31)COMMUNITY (1)Deutsch (45)Devs (34)Edu (53)Empfehlung (25)English (46)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (185)GameArt (53)gamedesign (156)Game History (3)gamekultur (12)Indie (29)Kultur (166)Language (58)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (20)Science (19)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (13)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (1)Swiss (54)Theory (14)Uncategorized (515)Visual (28)xar (1)
Archiv der Kategorie: Edu
Spiel im öffentlichen Raum
„Kunst im öffentlichen Raum“ und „Kunst am Bau“ haben mittlerweile allerorten Fürsprecher und Förderer gefunden, dies bis tief in die bürgerlichen Regierungen der Stätde, Gemeinden und Dörfer. Das hat selbstverständlich nicht nur sein Gutes. So werden in der Zwischenzeit landauf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Edu, Kultur, real/virtuell, Uncategorized
5 Kommentare
Insta-News: Gefiltert, aber nicht gerührt?
So toll ist die Welt. Mein Ikea-Teppich durch die Brille von Instagram! Eine kleine coole App läuft Facebook den Rang ab! Auch ganz toll, oder nicht? Aber das geht natürlich nicht. Was geschieht? Ja, die kleine coole App wird von Facebook … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biz, Edu
1 Kommentar
Bücher »Overboard«!
In Basel hielt die digitale Kunst Einzug in die Bibliothek. Unmittelbarer Anlass dazu war, wer würde das vermuten, eine Weisung der Feuerpolizei. Organisator Roberto Simanowski hatte nämlich geplant, das digitale Kunstwerk „Overboard“ von John Cayley im Foyer der Universitätsbibliothek auszustellen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Edu, Event, Kultur
1 Kommentar
Storytelling – kollaborative Tools
„Fairypaint“ ist ein kollaboratives Tool, mit dem multilineare Stories erstellt werden können. Der Clou daran ist, dass man mit „Fairypaint“ seine Geschichte sehr einfach verfassen und illustrieren – quasi schnell hinmalen – kann. Texte und Links lassen sich immer sofort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, gamedesign, Language, StoryTelling, Swiss, Visual
Schreib einen Kommentar
Storytelling – Labyrinth
„Fonsi, the Stuntman“ ist ein Choose your own adventure, das mittels Flash umgesetzt wurde. Eine animierte Einleitung bringt die Hauptfigur Fonsi mittels Bruchlandung mitten in den Dschungel. Hier muss er sich zurecht finden und hat mehrere Pfade zur Verfügung. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, gamedesign, Language, StoryTelling, Swiss, Visual
Schreib einen Kommentar
Storytelling – kollaborative Tools
„Radiale Segmente“ ist ein Tool, das es den Lesern und Schreibern einer multilinearen Story ermöglichen soll, dem Erzählstrang nach zurück zu finden zu einer beliebigen bereits gelesenen Episode. Dies funktioniert bei den beiden im Flash-Prototyp implementierten Beispielgeschichten recht gut. Leider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, gamedesign, Language, StoryTelling, Swiss
Schreib einen Kommentar
Storytelling – kollaborative Tools
„zweimal.ch“ ist eine Onlineplattform, auf welcher Mutilineare Stories gelesen und geschrieben werden können. „zweimal.ch“ erlaubt es jedem User, eine eigene Geschichte zu entwerfen oder an irgendeiner Stelle in einer bestehenden Geschichte weiter zu schreiben. Das mit php entworfene Tool funktioniert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, gamedesign, Language, StoryTelling, Swiss
Schreib einen Kommentar
Storytelling – Hypertext
„Captain Bobs Reise zu den Sternen“ ist ein witziger Hypertext über eine Reise ins All. Die kurzen Texte und die zahlreichen passenden Illustrationen haben viel Charme und Witz. Auch die kleinen Anspielungen auf Film und Videogames sind durchaus gelungen. Unterschiedliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, gamedesign, Language, StoryTelling, Swiss
12 Kommentare
Storytelling – Hypertext
„Verdiente Ferien Die letzte Zeit auf der Arbeit war hart. Du warst schon beim Arzt, weil du bei dir selbst ein Burnout diagnostiziert hast. Der Arzt war anderer Meinung und schickte dich ins Fitnesscenter, was du nicht wolltest. Dieses unangenehme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, gamedesign, Language, StoryTelling, Swiss
1 Kommentar
Storytelling – Hypertext
Der „Character Creator“ ist der Versuch, das Prinzip des Hypertexts zur Erstellung unterschiedlicher bzw. veränderlicher Charaktere und Schicksale einzusetzen. Der „Character Creator“ besteht aus einzelnen gezeichneten Figuren und ihren biografischen Geschichten. Jede Figur setzt sich aus drei Teilen zusammen (Kopf, Rumpf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, gamedesign, Language, StoryTelling, Swiss
1 Kommentar